Unternehmen wieder vollumfänglich erreichbar
Nach dem Cyberangriff Ende Juni 2025 können wir ein positives Update geben. Dank des schnellen Handelns unseres Krisenstabs und der Unterstützung durch externe IT-Experten konnten die Auswirkungen erfolgreich bewältigt werden.
Alle Kommunikationswege stehen wieder vollumfänglich zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner erreichen Sie ab sofort wieder wie gewohnt. Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Bankverbindungen bleiben unverändert. Bitte reichen Sie alle Rechnungen nur über die bestehenden Wege ein und zahlen Sie Rechnungen nur auf die Ihnen bereits bekannten Konten.
Unsere Produktion ist nahtlos sichergestellt. Wir produzieren im gewohnten Umfang, sodass wir Ihre Bestellungen planmäßig abarbeiten können.
Unmittelbar nach Bekanntwerden des Angriffs, haben wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und einen Krisenstab einberufen. Alle IT-Systeme wurden ausgiebig überprüft und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
Für alle Fragen stehen Ihnen Ihre gewohnten Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Ohra Team
Im Mittelpunkt des Lagers steht das Regal
Ein Lagerraum allein bietet zwar viel Fläche – perfekt ist er aber nicht. Erst die Kombination aus Raum und System schafft eine logistische Einheit, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich punktet.
Regalsysteme sind praktisch, vielseitig und schaffen Ordnung. Egal, ob Sie Holz, Baustoffe, Metall oder sogar komplette Fahrzeuge lagern möchten, spielen viele einzelne Kriterien eine große Rolle. Die Entscheidung für das richtige System ist nicht zuletzt abhängig von dem Platz, der Ihnen zur Verfügung steht. Ein weiteres Entscheidungsmerkmal ist die Art und Weise, wie Sie Ihre Produkte ein- und auslagern. Benutzen Sie hierzu einen Kran oder einen Gabelstapler?
Die Auswahl an Regal- und Lagersystemen ist sehr groß und vielseitig. Angeboten werden Regale aus Blech oder aus Stahl, je nach Anforderung, Belastung oder Funktion. Ausgehend von den Produkten, die gelagert werden sollen, stehen verschiedene Regaltypen zur Verfügung. Lange Holzbohlen oder Metallprofile werden zum Beispiel in sogenannten Kragarmregalen gelagert.
Diese unterscheiden sich von den typischen Palettenregalen durch die auskragenden Arme, die keine Zwischenstützen benötigen. Dadurch kann jedes Langgut mit beliebiger Länge in Regalsystemen untergebracht werden.
Die Entscheidung für Blech oder Stahl ist auch eine Frage der Sicherheit. Je robuster ein System, desto mehr Last kann man hier einlagern. Je höher ein Regal ist, umso sicherer muss es stehen und bedienbar sein. Man sollte also nicht unbedingt auf Kosten der Sicherheit am Material sparen.
In der Planungsphase für Ihr neues Lager sind die folgenden Fragen empfehlenswert:
- Welche Produkte möchten Sie lagern? Je nach Länge, Gewicht und Handhabung kommen z.B. Kragarmregale, Palettenregale oder Vertikalregale zum Einsatz.
- Wie hoch ist Ihr Lagerraum und wie ist das Handling beim Ein- und Auslagern? Benutzen Sie einen Gabelstapler, einen Kran oder vielleicht keins von beiden?
- Soll Ihre Ware in einer Halle oder im Freigelände gelagert sein? Benötigen Sie ein Dach?
- Wie viele Lagerebenen brauchen Sie?
- Spielt die Oberfläche eine große Rolle? Sollen die Regale feuerverzinkt sein?
OHRA ist seit über 40 Jahren Ihr Spezialist für die Lagerung langer, schwerer oder unhandlicher Güter sowie europäischer Markführer für Kragarmregale. Robuste Lager- und Regalsysteme aus hochwertigem, vollwandigem Normbaustahl unterscheiden uns eindeutig vom Wettbewerb. Unabhängig davon, in welcher Branche Sie zuhause sind: wir sind Ihr kompetenter und vertrauenswürdiger Partner für alle Fragen rund um das Thema Lagertechnik.
Freiraum für mehr Effizienz
Centernorma, ein führender Hersteller von lamellierten Profilen für Fenster und Türen, konnte mit Kragarmregalen von OHRA die Effizienz seiner Produktion am…
Zur Erfolgsgeschichte
