Zum Hauptinhalt springen

OHRA Branchenlösungen Baubedarf & Baustoffe

Beratungsgespräch

Branchenspezifische Lagersysteme

Lagern Sie Ihre Baustoffe sicher und effizient!

Eine sichere und effiziente Lagerung Ihres Warensortiments führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und ist ein wichtiger Faktor für Zeit- und Kostenersparnis im Warenlager. Besonders die Lagerung und Präsentation von schweren Gütern ist eine große Herausforderung. Viele Regaltypen sind schnell ausgelastet.

Hier erweisen sich OHRA Regalsysteme als robust, dauerhaft und zuverlässig. Sie erfüllen alle Bedingungen, um auf geringer Fläche möglichst viele und schwere Baustoffprodukte aufzunehmen. Die hohe Qualität der Paletten- und Kragarmregale aus warmgewalzten Stahlprofilen garantiert eine langlebige und somit wirtschaftliche Lösung für Ihr Baustofflager.

BeratungsgesprächDownload Broschüre


Kragarmregale

Kragarmregale eignen sich besonders für die Lagerung von langen, sperrigen und schweren Lagergütern wie z.B. Holz, Gipskartonplatten, Beton, Eisenarmierungsmaterial oder Stahlprofilen. Die robusten Lagersysteme aus warmgewalzten, genormten Stahlprofilen haben keine störenden Zwischenstützen und eignen sich somit für die Lagerung von unterschiedlichen Warenabmessungen und -sortimenten in einer Lagerebene. Die flexiblen, höhenverstellbaren Kragarme weichen bei Stößen nach oben und seitlich aus und schützen somit Ware und Regal vor Beschädigungen. Kragarme waagerecht einhängbar (System K+H). OHRA Kragarmregale werden individuell gefertigt und können im Innen- und Außenbereich aufgestellt werden, auf Wunsch mit Dach und Wand.

  • Regalständer und Kragarme aus vollwandigen, warmgewalzten IPE-Stahlprofilen
  • Vorbereitung zur späteren doppelseitigen Nutzung als Zubehör erhältlich
  • Eingehängte, höhenverstellbare und flexible Arme

Angebotsanfrage


Palettenregale

Das OHRA P3 Palettenregalsystem wurde speziell für die Baustoffbranche entwickelt, um die enormen Lasten von Ziegelsteinen, Betonfertigteilen oder Zementsäcken sicher zu lagern.

Hier sind die meisten konventionellen Palettenregale schnell ausgelastet und erreichen ihre statischen Grenzen. Robuste warmgewalzte Stahlprofile für die tragenden Elemente der OHRA Palettenregale ermöglichen eine sichere Lagerung Ihrer Produkte. Die hohe Qualität der Rahmen und Auflagen garantiert eine langlebige und somit wirtschaftliche Lösung für Ihr Baustofflager. OHRA Palettenregale sind für den dauerhaften Gebrauch gebaut. Der Einsatz von warmgewalzten Stahlprofilen ermöglicht hohe Traglaste selbst bei großen Fachweiten.

Ihre Vorteile:

  • Feldlasten bis 32.700 kg, Fachlasten bis 5.100 kg
  • Standard Fachweiten bis 4.500 mm
  • Materialstärke der Rahmen 6 -15 mm
  • Hochwertige Pulverbeschichtung
  • Feuerverzinkte Ausführung für das Außenlager

Angebotsanfrage


Regalhallen

Für das Außenlager können die Regale einzeln überdacht werden. OHRA bietet verschiedene Dachkonstruktionen an. Regalhallen von OHRA vereinen perfekt die notwendige Gebäudefunktionalität mit der Aufgabe einer konventionellen Regalanlage. Sie sind dadurch günstiger als konventionelle Hallen, da die Regalrahmen gleichzeitig als tragende Elemente für Dach und Wand dienen. Eigenständige Gebäudekonstruktionen sind dadurch überflüssig. Individuelle Ausführungsvarianten ermöglichen eine Anpassung an Ihre Lagerbedürfnisse. Planung, Konstruktion, Statik, Herstellung, Lieferung und Montage bis hin zur Bauantragsstellung aus einer Hand.


Lagerbühnen

Stahlbaubühnen von OHRA lassen sich vielseitig nutzen. Ob als zusätzliche Lagerfläche, als Kommissionierzone, als Verkaufsfläche oder als Arbeitsplatz, die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sind unzählig. Die selbsttragende Konstruktion passt in jede bestehende Halle und kann den Raumverhältnissen individuell angepasst werden. Schaffung von zusätzlichem Lagerplatz ohne Veränderung der bestehenden Bausubstanz.

Die preisgünstige Lösung zur Verdoppelung der Lagerfläche.

  • Standard 250 – 1.000 kg
  • Stützenabstand bis zu 20 Meter Spannweite
  • Für dynamische Lasten wie Stapler geeignet
  • Bis zu 5 Stockwerke realisierbar

Angebotsanfrage


Vertikallagerung

Für viele Güter wie Leisten, Profile, Stangen oder Rohre sind Vertikalregale die perfekte und kundenfreundliche Lagerart. Verschiedene Sorten und Abmessungen können sortiert und griffbereit im Lager oder im Verkaufsraum präsentiert werden.

Angebotsanfrage

Referenzen für Baubedarf & Baustoffe

Budmax
FX Ruch
URKOITIK
Bauking
Röhrenhandel Appenzell
Budmax

Budmax

Neue Schwerlastregale von OHRA erlauben Budmax, einem der größten Händler von Baustoffen in Bulgarien, die effiziente Lagerung von Sackwaren. Dank der Konstruktion aus vollwandigen warmgewalzten Stahlprofilen ermöglichen die Regale eine hohe Fachlast von 5.000 Kilogramm. Dank einer Ständerhöhe von 4.580 Millimetern kann Budmax die bis zu 1.200 Kilogramm schweren Paletten mit den Sackwaren jetzt auf vier Ebenen lagern; das ermöglicht eine deutlich bessere Flächennutzung sowie einen erheblich einfacheren und schnelleren Zugriff auf die Artikel.

Zur Erfolgsgeschichte

FX Ruch

FX Ruch

Mit 22 Kragarm- und Palettenregalen von OHRA hat der Baustoffhändler FX Ruch seine Filiale in Radolfzell komplett neu strukturiert. Mit Lagerhalle, großem Freilager und Drive-in-Bereich stehen den Kunden mehr Artikel schneller zur Verfügung. Dank der an die unterschiedlichsten Waren angepassten Regale konnte das Unternehmen eine hohe Lagerkapazität mit deutlich effizienteren logistischen Prozessen verbinden.

 

Zur Erfolgsgeschichte

URKOITIK

URKOITIK

Kein Zeitverlust beim Manövrieren von sperrigen teilen.

Zur Erfolgsgeschichte

Bauking

Bauking

In einer neuen, aus Kragarmregalen aufgebauten Regalhalle von OHRA finden die Kunden des Baustoffhändlers BAUKING am Standort Lorup jetzt alle Holzwaren zentral an einem Ort. Die Regalanlage bietet im Vergleich zur vorherigen Lagerlösung auch deutlich mehr Kapazitäten, so dass BAUKING eine größere Anzahl verschiedener Artikel bevorraten kann. Eine Herausforderung bei der Projektierung waren Gefälle von 0,7 Prozent in zwei Richtungen zur Entwässerung des Außenlagerbereichs. Um das Gefälle zu kompensieren, realisierte OHRA eine spezielle Dachkonstruktion: Die Dacharme der Regalzeilen sind nicht miteinander verbunden, sondern zwischen ihnen bleibt ein “Spalt” von 10 Zentimetern. Er wird durch eine flexibel angebrachte Firstkappe verdeckt. So bleibt nicht nur der Innenraum trocken, sondern Spannungen und Vibrationen werden auch nicht zwischen den Regalzeilen übertragen.

Zur Erfolgsgeschichte

Röhrenhandel Appenzell

Röhrenhandel Appenzell

Mit neuen Kragarm- und Palettenregalen von OHRA hat die Röhrenhandel Appenzell AG ihre Lagerkapazitäten erweitert. Die Regale überzeugten durch ihre Robustheit und die Möglichkeit, auf die Anforderungen des Unternehmens angepasst zu werden. 

Zur Erfolgsgeschichte